Tysk

tysk stil

15. januar 2006 af sellew (Slettet)
hej.

Har lige lavet en tysk stil. Da jeg ikke er speciel got til tysk ville det være skønt hvis der var nogen der gad kigge den igennem for mig. Giv din mail så sender jeg.

På forhånd tak

Brugbart svar (0)

Svar #1
15. januar 2006 af danielruhmann (Slettet)

Smid den op her. Så er der flere, der kan se den igennem.

Svar #2
15. januar 2006 af sellew (Slettet)

Borschtsch

1. Laura und Alex – 2 jungen Menschen bis etwa 20 Jahren – lernen einander kennen. Wo Laura als Kellnerin arbeitet. Sie bemerkt ihn, als er an einem kalten Winterabend hereinkommt um ein Bier zu trinken. Er spricht mit niemandem, setzt sich nach dem Bar und starren nachdenklich in sein Glass. Das Schweigen des Mannes macht sie neugierig. Deshalb warten sie sich direkt an. Ihre blicken treffen sich und Alex fragt sie ohne weiteres, wann sie mit ihre Arbeit fertig ist. Kurz danach verlassen sie zusammen die Kneipe. Laura hätte gern mit ihm gesprochen während sie gehen. Aber Alex ist immer noch ziemlich wortkarg. Erst als sie als die Bushaltestelle kommen, und Alexander los muss, beginnt das Gespräch an.

2. Der Text Hören wir den Gedanken der Laura. Laura hat Alexander in ein Gasthaus getroffen, weil sie dort als Kellner arbeit. Sie möchten beide einander wieder sehen noch einmal. Am nächsten Tag rieft Alexander Laura an. Das vorhergehend Tag hatten sie ganz wenig gesprochen trotz sie hatten die Lust. Sie sind scheu. als sie reden in dem Telefon erzählt Alexander einer Geschichte aus seiner Kindheit. Laura versteht nicht die Pointe nicht, aber lächelt. Es zeiht das Laura ist unsicher und sie weißt nicht was zu sagen. Laura erzählt etwas von ihrer Wohnung. Eigentlich reden sie über gleichgültige Dinge, welsches ist ganz normal wenn sie einander nicht kennen. Die Stemmung ist auch ein bisschen angespannt und man merkt dass sie einander nicht gut kennen. Alexander hat ein plan für den Abend gemacht, aber er will den nicht verraten. Alexander holt Laura. Er macht ihr ein Kompliment. Er sagt: “Schönes Kleid“. Es ist deutlich dass er mag sie und das sie auch mag ihn. Laura glaubt dass sie nach die Kneipe fahren soll, aber sie fahren nach Der Wohnung der Alexander und seine Familie. Die Familie kommt aus Ukraine und Laura kommt aus Deutschland. Das Wohnung ist ein teil von ein großer Plattenbau. Alexander zeiht Laura sein Zimmer. Sie entdeckt, dass er hat ein Doppelstockbett. Sie wird überrascht und fragt warum er hat so einer. Er lebt mit seinem kleinen Bruder. Alexander ist 20 Jahre alt und es überrascht Laura. I glaube, dass in Deutschland hat man seine eigenen Zimmer wenn man 20 Jahre als ist.

Während sie essen ist die Stimmung angespannt. Laura mag nicht das essen, weil es von Suppe mit Weisskohl und roten Rüben besteht. Die Unsicherheit der Laura wird durch die Anwesenheit von Alexanders Eltern vergrüßt. Das essen ist oft charakteristisch für die Kultur und Laura mag das Essen nicht.

3.d

Nach dem Abendessen will Alexander Laura seine Fotos aus der Ukraine zeigen. Offenbar bedeutet es etwas, dass Ukraine nicht ein teil von Russland war, aber ein teil von Sowjetunionen. Das sehen wir als Laura fragt wie lange er in Russland gelebt hat.
Ich glaube, dass den Text ist über die Unterschiede der Kulturen. Die Hauptunterschiede sind auch das Thema, dann ist das Thema Kulturunterschiede. Ein weniger Thema des Geschichte ist Liebe, weil man seht dass die beiden junge einander mag.

Magnus F. Hoffmann

Svar #3
15. januar 2006 af sellew (Slettet)

Det øverste er en oversættelse og den skulle meget gerne være rigtig.

Brugbart svar (0)

Svar #4
15. januar 2006 af Fingersen (Slettet)

Laura und Alex – 2 junge/n/ Menschen /bis/(von) etwa 20 Jahren – lernen einander kennen/. W/(, w)o Laura als Kellnerin arbeitet.

Sie bemerkt ihn, als er an einem kalten Winterabend hereinkommt(,) um ein Bier zu trinken.

Er spricht mit niemandem, setzt sich /nach/(an) de/m/(r) Bar und starr/en/(t) nachdenklich in sein Glas/s/.

Das Schweigen des Mannes macht sie neugierig.

Deshalb w/art/(end)e/n/(t) sie sich (nach ihm) direkt /an/.

Ihre /b/(B)licke/n/ treffen sich und Alex fragt sie ohne weiteres, wann sie mit ihre(r) Arbeit fertig /ist/(sei).

Kurz danach verlassen sie /zusammen/ die Kneipe.

Laura /hätte/(möchte) gern mit ihm /ge/spr/o/(e)chen während sie gehen.

Aber Alex ist immer noch ziemlich wortkarg.

Erst(,) als sie /als die/(zur) Bushaltestelle kommen, /und Alexander los muss,/ beginnt das Gespräch /an/.

Tilbage med mere senere
/.../ = slettes
(...) = indsættes

MVH
Fingersen

Brugbart svar (0)

Svar #5
15. januar 2006 af Fingersen (Slettet)

hereinkommt --> vorbeikommt

Laura... --> Während sie gehen, möchte Laura (gern) mit....

Aber Alex.... --> Alex is jedoch/aber....

Brugbart svar (0)

Svar #6
15. januar 2006 af danielruhmann (Slettet)

Her er lidt forslag til ændringer til #4-5

Laura und Alex – 2 junge/n/ Menschen /bis/(von) etwa 20 Jahren – lernen einander kennen/. W/(, w)o Laura als Kellnerin arbeitet.
(hvis man arbejder som Kellnerin, så er det et fuldtidsjob; måske er det bedre at bruge verbet „zu kellnern“ -> in der Laura kellnert

Sie bemerkt ihn, als er an einem kalten Winterabend hereinkommt(,) um ein Bier zu trinken.
#5 hereinkommt er da ganske udmærket

Er spricht mit niemandem, setzt sich /nach/(an) de/m/(r) Bar und starr/en/(t) nachdenklich in sein Glas/s/.
sætte sig hen til baren -> bevægelse setzt sich an die Bar

Das Schweigen des Mannes macht sie neugierig. Deshalb w/art/(end)e/n/(t) sie sich (nach ihm) direkt /an/.
Jeg ville nok nærmere formulere det: „deshalb wendet sie sich direkt an ihn“

Ihre /b/(B)licke/n/ treffen sich und Alex fragt sie ohne weiteres, wann sie mit ihre(r) Arbeit fertig /ist/(sei).
Ohne weiteres synes jeg lyder forkert og dumt – der menes vel ”uden at tøve” -> ohne zu zögern. Jeg er uenig i, at vi taler om konjunktiv I i denne sætning. Jeg ville bruge ”ist” i stedet for dit forslag med ”sei”

Kurz danach verlassen sie /zusammen/ die Kneipe.

Laura /hätte/(möchte) gern mit ihm /ge/spr/o/(e)chen während sie gehen.

Alex ist aber immer noch ziemlich wortkarg.

Erst(,) als sie /als die/(zur) Bushaltestelle kommen, /und Alexander los muss,/ beginnt das Gespräch /an/.
Lyder lige lovligt dansk -> på tysk ville man nok nærmere sige: ” als sie die Bushaltestelle erreichen”

ellers fint:-)

Brugbart svar (0)

Svar #7
15. januar 2006 af danielruhmann (Slettet)

Hvis Fingersen eller en af de andre fra tysk-banden ikke har rettet teksten i morgen aften, tar jeg den der, hvis det er rettidigt nok?

ha en go aften

Brugbart svar (0)

Svar #8
16. januar 2006 af Fingersen (Slettet)

#6:

Som "tiltale" på dine rettelser -:)

1: "in der sie kellnert" --> "in der" ville jeg kun bruge hvis jeg havde et decideret eller "tydeligt tilstedeværende" navneord foran eller inden kommaet, som "in der" så kunne vise tilbage til.

2: Jep, det er lige godt. Men nogle gange retter man noget til noget andet, hvor det første nødvendigvis ikke var forkeert, men som man bare selv synes lyder bedre.

3: Korrekt.

4: Læs sætningen og hele stykket i sin sammenhæng. Hun vender sig "imod ham" og "henvender" sig ikke til ham. Slå op under vende sig mod noget. Se eksempler med "vende sig mod syd/øst/nord/vest osv. Det er jo også ham er "uden videre" henvender sig til hende.

5: Om man bruger "uden at tøve" eller uden videre" er vel ligegyldigt.

Om man bruger indikativ eller konjunktiv I til at videregive direkte tale er vel også ligegyldigt. Der har nok i teksten været et sted, hvor Alex i direkte tale har spurgt Laura, hvornår hun var færdig med sit arbejde. Derfor har jeg valgt at bruge konjunktiv I. Ligesom vis der havde været andre lignende ord som "sagt", "påstå", "mene", "tænke" osv.

Læs her for mere:
http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Modi/Indirekte.html

6: Jep, det lyder nok mere tysk.

MVH
Fingersen








Brugbart svar (0)

Svar #9
16. januar 2006 af Fingersen (Slettet)

forkeert = forkert

Det er jo også ham er = det er jo også ham, der "uden videre" eller "uden tøven" henvender sig til hende, hvilket jo ikke havde været tilfældet hvis det omvendte var sket. Altså hun havde henvendt sig til ham.

Til #0:

Læg lige den danske tekst ind.

At sidde og rette det første stykke er lidt svært, for alt vi kan gøre er at rette dit grammatiske.

Vi kan jo ikke se, om det du har oversat jo rent faktisk er det, som står i den danske tekst. Altså om det forståelsesmæssige er på plads.

Det vil også gøre det lettere for os som rettere at give dig en version, som ligger så tæt op ad den danske som mulig.

MVH
Fingersen

Svar #10
16. januar 2006 af sellew (Slettet)

tak skal I have.

Altså oversættelsen er lavvet i samarbejde med min tysklærer, som er en haj til tysk, så den skal ikke rettes.

MFH


Svar #11
16. januar 2006 af sellew (Slettet)

Altså læg fokus på del 2 og 3, da det egentlig er det jeg er meget i tvivl om.

Svar #12
16. januar 2006 af sellew (Slettet)

bump

Brugbart svar (0)

Svar #13
17. januar 2006 af Fingersen (Slettet)

/Der/(Im) Text /Hören/(folgen) wir /den Gedanken der/ Laura.

Laura /hat/(begegnet) Alexander in ein(em) Gasthaus /getroffen/, /weil/(während) sie /dort/(auf Arbeit) als Kellner(in) /arbeit/(ist).

Sie /möchten/(wollen) beide einander wieder /sehen noch einmal/(treffen).

Am nächsten Tag r/ie/(u)ft Alexander Laura an.

D/as/(en) vorhergehend(en) Tag hatten sie (nur)/ganz/ wenig (miteinander) gesprochen(,) /trotz/(obwohl) sie /hatten/ die Lust (hatten, länger miteinander zu reden).


Sie sind scheu.

/a/(A)ls sie /reden in dem Telefon/(miteinander telefonieren,) erzählt Alexander eine/r/ Geschichte aus seiner Kindheit.

Laura versteht nicht die Pointe /nicht/, aber lächelt (darüber).

Es zei/h/(g)t (sich,) das(s) Laura /ist/ unsicher (ist) und /sie/(nicht) weiß/t/(,) /nicht/ was zu sagen.


Laura erzählt /etwas/(ihm) von ihrer Wohnung.

Eigentlich reden sie über gleichgültige Dinge, /welsches/(was) /ist/ ganz normal (ist,) wenn sie einander nicht kennen.

Die St/e/(i)mmung ist auch ein bisschen angespannt /und man merkt dass sie einander nicht gut kennen/.

Alexander hat ein(en) /p/(P)lan für den Abend gemacht, aber er will /den/(ihr ihn) nicht verraten.

Alexander holt Laura.

Er macht ihr ein Kompliment/. Er sagt: “Schönes Kleid“/(für die Wahl ihres schönen Kleides).

Es ist deutlich(,) dass /er/ (sie einander) m/a/(ö)g(en)/sie und das sie auch mag ihn/.

Laura glaubt(,) dass sie nach d/i/e(r) Kneipe fahren /soll/(werden), aber sie /fahren nach/(besuchen stattdessen Alexanders)/Der/ Wohnung /der Alexander/ und seine Familie.

Die Familie kommt aus (der) Ukraine und Laura kommt aus Deutschland.

D/as/(ie) Wohnung ist /ein t/(T)eil /von/ ein(er) große/r/(n) Plattenbau(weise).

Alexander zei/h/(g)t Laura sein Zimmer.

Sie entdeckt, dass er /hat/ ein /Doppelstockbett/(doppelstöckiges Bett hat).

Sie /wird/(ist) überrascht und fragt(,) warum er ha/t/(be) so ein/er/ (Bett).

Er /lebt/(wohnt) mit seinem /kleinen/ Br/u/(ü)der(chen).

Alexander ist 20 Jahre alt(, was)/und es überrascht/ Laura (überrascht).

I(ch) glaube, dass (man) in Deutschland /hat man/ sein/e/ eigene/n/(s) Zimmer (hat,) wenn man 20 Jahre als ist.

/.../ = slettes
(...) = indsættes

MVH
Fingersen

Brugbart svar (0)

Svar #14
17. januar 2006 af Fingersen (Slettet)

Sie sind scheu --> måske indføje et "beide " her.

lächelt darüber... --> lächelt trotzdem.


Svar #15
17. januar 2006 af sellew (Slettet)

tak

Brugbart svar (0)

Svar #16
17. januar 2006 af Fingersen (Slettet)

Während sie essen(,) ist die Stimmung angespannt.

Laura mag /nicht/ das /e/(E)ssen (nicht), weil es /von/(aus) Suppe mit Wei/ss/(ß)kohl und roten Rüben besteht.

/Die/(Lauras) Unsicherheit /der Laura/ wird durch die Anwesenheit von Alexanders Eltern vergr/ü/(ö)ß(er)t.

Das /e/(E)ssen ist oft charakteristisch für die Kultur und Laura mag das Essen nicht.

Nach dem Abendessen will Alexander Laura seine Fotos aus der Ukraine zeigen.

Offenbar bedeutet es etwas, dass (die) Ukraine nicht ein /t/(T)eil /von/ Russland(s) war, /aber/(sondern) ein /t/(T)eil /von/(der) Sowjetunion/en/.

D/a/(ie)s sehen wir(,) als Laura (ihm) fragt(,) wie lange er in Russland ge/lebt/(wohnt) hat.

Ich glaube, dass de/n/(r) Text /ist/ /über die Unterschiede der/(von der) Kultur/en/(kluft handelt).

/Die Hauptunterschiede sind auch das Thema, dann ist das Thema Kulturunterschiede./

Ein /weniger T/(Nebent)hema de/s/(r) Geschichte ist (die) Liebe,/ weil man seht dass/ die beide/n/ junge(n) (Menschen für) einander /mag/(haben).

/.../ = slettes
(...) = indsættes

MVH
Fingersen


Skriv et svar til: tysk stil

Du skal være logget ind, for at skrive et svar til dette spørgsmål. Klik her for at logge ind.
Har du ikke en bruger på Studieportalen.dk? Klik her for at oprette en bruger.